
Juli im CAMP: Eröffnungsempfang
Jul 11 , 2025
Von: 6:00 nachm. zu 9:00 nachm.
Entdecken Sie die Kraft der Fotografie, vielschichtige und transformative Geschichten zu erzählen, beim Eröffnungsempfang für zwei neue Ausstellungen in der CAMP Gallery in North Miami.
Zu sehen ab Freitag, 11. Juli , The Eye, The Lens, The Story und Untitled: HerStory präsentieren ergänzende Erkundungen von Identität, Intimität und menschlicher Erfahrung durch fotografische Kunst. Über die Galerieräume von CAMP in 791 Und 793 „ The Eye, The Lens, The Story“ ist die erste spezielle Gruppenausstellung der Galerie für Fotografie und zeigt Werke von acht Künstlern: Xan Padron, RemiJin Camping, Alice de Kruijs, Carol Erb, Natalie Obermaier, Naomi White, Marisa S. White und Rosana Machado Rodriguez. Die Ausstellung untersucht den menschlichen Körper, die natürliche Welt und das emotionale Gedächtnis anhand einer Vielzahl realer und veränderter fotografischer Techniken.
Xan Padron wirft den Blick eines Dokumentarfilmers auf das Stadtleben und die Bewegung, während der in Südflorida ansässige RemiJin Camping emotionale Landschaften durch symbolische Objekte und Szenen filtert. Alice de Kruijs erforscht kulturelle Identität durch künstlerische Porträts und Carol Erb erstellt surreale digitale Kompositionen, die psychologische und spirituelle Themen widerspiegeln. Die Arbeit von Naomi White kritisiert soziale und ökologische Systeme aus feministischer Sicht und Natalie Obermaier bewegt sich zwischen Schwarz-Weiß-Porträts und handgeschnittenen Collagen. Marisa S White verbindet Fotografie und Surrealismus zu Express immaterielle emotionale Zustände, während Rosana Machado Rodriguez in ihrer Praxis eine Brücke zwischen Fotografie, Keramik und textilen Eingriffen schlägt, um menschliche Beziehungen in sozialen Umgebungen zu erforschen.
„Untitled: HerStory“ , eine Ausstellung zweier Personen, die ebenfalls an diesem Abend eröffnet wird, befasst sich mit unerzählten Geschichten innerhalb der Institution der Ehe. Gemeinsam laden die Ausstellungen die Betrachter dazu ein, darüber nachzudenken, wie visuelles Geschichtenerzählen kollektive und persönliche Geschichten prägt. Der Eintritt ist frei und öffentlich.