
Internationales Ozeanfilmfestival
Jun 07 , 2025
Von: 5:00 nachm. zu 8:00 nachm.
Ein Abend mit Film und interaktiver Kunst lädt die Gäste ein, die Schnittstelle zwischen Kreativität, Gemeinschaft und Meeresschutz zu erkunden. Teil der 2025 World Ocean Celebration Miami , das Internationale Ozeanfilmfestival, findet am Samstag, 7. Juni .
Vor der Kulisse der Bucht an der Rosenstiel School of Marine, Atmospheric and Earth Science der University of Miami beginnt das Programm um 17:00 Uhr mit einem Cocktailempfang am Wasser und einer immersiven Mitmach-Performance unter der Leitung der Künstlerin Lauren Shapiro. Im Anschluss an den Empfang und die Aufführung begeben sich die Teilnehmer in den Zuschauerraum, wo eine kuratierte Vorführung von Kurzfilmen des in San Francisco stattfindenden Festivals stattfindet. Jeder Film bietet eine einzigartige Perspektive auf ozeanbezogene Themen, von persönlichen Geschichten und ökologischen Herausforderungen bis hin zu kulturellen Traditionen und wissenschaftlichen Erkundungen.
Im Anschluss an die Vorführung beginnt eine Fragerunde mit einem Gastwissenschaftler um 19:30 Uhr und bietet weitere Reflexionen über die in den Filmen dargestellten Themen und ihre Auswirkungen auf die reale Welt.
Das diesjährige Filmprogramm umfasst:
-
5 Abschlüsse, 6 Minuten, 7 Uhr morgens (Deutschland, 4 min)
Ein Einblick in die Kaltwasserschwimmkultur in Kiel, Deutschland, wo sich Schwimmer bei eisigen Temperaturen treffen, um mit der Natur und untereinander in Kontakt zu treten. -
Die Mutter der Diamanten – Kimberlit (Österreich, 6 min)
Unter dem arktischen Eis Grönlands sucht ein Freitaucher nach seltenen magmatischen Felsformationen und enthüllt dabei die raue Schönheit gefrorener Wasserlandschaften. -
Peixinho (Kleiner Fisch) (Großbritannien, 8 min)
Ein kleiner Junge in einem mosambikanischen Fischerdorf arbeitet daran, die Beziehung seiner Gemeinde zum Meer an einem Ort wiederherzustellen, an dem nur wenige schwimmen können. -
Wurzeln (USA, 12 min)
In der Dominikanischen Republik verbindet ein Ökologe die Liebe des Landes zum Baseball mit der Wiederherstellung von Mangroven durch die Initiative „Play for the Mangroves“. -
Casa Congo – Las Tejedoras (Italien, 21 min)
In Nicaragua verwandeln Frauen weggeworfene Plastiktüten in handgefertigte Kunstwerke und leiten so lokale Umweltschutzbemühungen, während sie gleichzeitig ihren Alltag und ihre familiären Pflichten meistern. -
Fußabdrücke auf Katmai (USA, 22 min)
Ein Filmemacher verfolgt die Reise seiner Großmutter durch die Katmai-Region Alaskas und tauscht künstlerische Landschaften gegen Skizzen von Plastikmüll ein, der an der Küste gefunden wurde.
Diese Veranstaltung verbindet Kunst, Wissenschaft und Geschichtenerzählen, um das öffentliche Verständnis für die Meeresumwelt und die von ihr abhängigen Gemeinschaften zu vertiefen.