
Hampton Kunstliebhaber präsentiert: Shady-Lautsprecherserie
Dieses Ereignis ist vergangen.
Wählen Sie Tage aus
Erkunden Sie die Schnittstelle zwischen Kunst, Aktivismus und Umweltbewusstsein bei der Shady Speaker Series, präsentiert von Hampton Art Lovers in Zusammenarbeit mit dem GeoAg Institute. Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts „Under a Simple Tree: The Canopy Policy“ und zeigt die Kunstwerke von Brandon Clarke. Die im Green Space Miami ausgestrahlte Serie untersucht den wachsenden Trend unter Afroamerikanern, sich wieder auf ihre bäuerlichen Wurzeln zu besinnen und den Mangel an Schatten in städtischen Gemeinden anzugehen. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit in Miami ist es von entscheidender Bedeutung, über die Bedeutung von Bäumen für die Verschönerung von Wohngegenden, die Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und die Förderung gemeinschaftlicher Zusammenkünfte zu sprechen.
Die Shady Speaker Series umfasst Vorträge prominenter Persönlichkeiten, darunter:
- 18. Juni - Marvin Dunn von Teach The Truth Garden (Overtown)
- 16. Juli - Naturschutzbemühungen im Miami-Dade County
In diesen Sitzungen werden innovative landwirtschaftliche Methoden wie GeoAg hervorgehoben, bei dem Pflanzen mit minimalem Einsatz von Erde und Düngemitteln in Felsen gezüchtet werden. Insbesondere in von Beton und Asphalt dominierten Stadtgebieten bietet diese Technik eine ressourcenschonende Möglichkeit zum Anbau von Nutzpflanzen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke, wie die städtische Landwirtschaft den städtischen Wärmeinseleffekt mildern und die Luftqualität in armen Vierteln verbessern kann.
Durch die eindrucksvollen Kunstwerke von Brandon Clarke unterstreicht die Ausstellung die Bedeutung der Schatten spendenden Bäume in Miami-Dade und verknüpft ihre Geschichten mit den Gemeinden, denen sie dienen. Hampton Art Lovers möchte sinnvolle Gespräche über die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen von Baumkronenungleichheiten anregen. Dieses Projekt feiert nicht nur die Schönheit der Natur, sondern ruft auch dazu auf, die Herausforderungen anzugehen, denen unterversorgte Stadtteile gegenüberstehen.