
Kreuzung: Rubem Valentims 1960er Jahre
Dieses Ereignis ist vergangen.
wöchentlich am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
Entdecken Sie die Werke des afrobrasilianischen Malers Rubem Valentim bei Crossroads: Rubem Valentim's 1960s , zu sehen im Institute of Contemporary Art Miami von 21. November 2024 , Zu 30. März 2025 . Dies ist die erste Museumsausstellung von Valentim in den USA, dessen einzigartige Mischung aus modernistischer Malerei und geometrischer Abstraktion eine umfassende Erforschung kultureller und spiritueller Schnittpunkte widerspiegelt.
Die Ausstellung konzentriert sich auf Valentims Arbeiten aus den 1960er Jahren, einem Jahrzehnt, in dem er seine Zeit abwechselnd in Brasilien und Europa verbrachte. Seine Gemälde dieser Zeit, die sich durch kräftige geometrische Formen und symmetrische Kompositionen auszeichnen, waren eine Reaktion auf die rasche Industrialisierung und die politischen Spannungen Brasiliens, ließen sich aber auch von der afrikanischen Kunst und der Politik der Dritten Welt beeinflussen. Seine Zeit in Europa und insbesondere seine Begegnung mit afrikanischen Skulpturen hinterließen einen erheblichen Einfluss auf sein Werk, was sich in den symbolischen Gestalten und Totemformen zeigt, die in seiner Kunst aufzutauchen begannen.
Rückkehr nach Brasilien im 1967 entwickelte Valentim seine „Emblems“-Serie, eine radikale Abkehr von der traditionellen Malerei, die Basrelieftechniken und eine minimalistische Palette umfasste. Diese Werke spiegeln seine zunehmende Auseinandersetzung mit afrobrasilianischen religiösen Praktiken wider und verbinden abstrakte Formen mit kosmologischen Bedeutungen.
Valentims Arbeiten wurden in bedeutenden Institutionen weltweit ausgestellt, darunter im Museum of Modern Art in New York, im Museum of Fine Arts in Boston und auf der Biennale in Venedig. Seine Beiträge zur modernen Kunst inspirieren und fordern den Betrachter weiterhin heraus und bieten einen Einblick in die kulturellen und spirituellen Dimensionen der abstrakten Kunst.