
AfriKin-Gespräch: Die Schwarzheit in Afrika und der Diaspora
Dieses Ereignis ist vergangen.
Entdecken Sie die Komplexität der schwarzen Identität und die Macht der Kunst beim AfriKin Talk: Aufdeckung der Schwärze in Afrika und seiner Diaspora, am Mittwoch, 4. Dezember im Scott Galvin Gemeindezentrum. Präsentiert von Afrikin im Rahmen ihres Veranstaltungsprogramms zur Maison Afrikin Miami Art Week, bietet dieser zum Nachdenken anregende Künstlervortrag die in Kamerun geborene und in Amsterdam lebende Fotografin Angèle Etoundi Essamba und den in Großbritannien lebenden Künstler und Frontmann von The Prodigy, Maxim, für eine Erkundung von Identität, Kultur und der transformativen Kraft der Kunst. Moderiert wird die Diskussion von der in Jamaika geborenen interdisziplinären Künstlerin und Fulbright-Stipendiatin Yrneh Gabon, die einen differenzierten Dialog über die Rolle der Kunst bei der Auseinandersetzung mit sozialer Gerechtigkeit und kulturellen Narrativen bietet.
Angèle Etoundi Essamba wird für ihre eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Fotografie gefeiert, in der afrikanische Frauen im Mittelpunkt stehen, Stereotypen in Frage gestellt und kulturelle Identität gefeiert werden. Ihre Arbeiten wurden ausgestellt in über 200 Ausstellungen, unter anderem im MoMA und im National Museum of Women in the Arts. Maxim, weltweit bekannt als Frontmann von The Prodigy, hat sich auch als multidisziplinärer bildender Künstler mit Einzelausstellungen in London und Los Angeles, die die Schnittstellen zwischen Musik, Kunst und kulturellem Ausdruck erkunden, Anerkennung erworben. Yrneh Gabon bringt seine Expertise im Umgang mit sozialen und ökologischen Problemen innerhalb der afrikanischen Diaspora ein, um diese intensive Diskussion zu leiten.
Der Abend wird sich mit kritischen Fragen befassen, wie persönliche und kollektive Erfahrungen des Schwarzseins den künstlerischen Ausdruck beeinflussen, welches heilende Potenzial Kunst bei der Aufarbeitung historischer Traumata hat und welche Rolle Künstler bei der Förderung von Verständnis und Frieden spielen. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Dutch Culture USA präsentiert und lädt die Teilnehmer ein, mit führenden Stimmen der zeitgenössischen Kunst und Kultur in Kontakt zu treten.
Der Eintritt erfolgt gegen Spende. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.